Ich, Ulrike Balbierz, hatte als gebürtige Großstadtpflanze, ich wurde 1959 im Ruhrgebiet geboren, nur sehr selten Kontakt zu Hunden. Einen Familienhund zu haben war damals in der Stadt nicht üblich.
Einen Hund in die Familie aufzunehmen, dieser Wunsch kam von meinem Mann. Es dauerte aber aus beruflichen und familiären Gründen noch viele Jahre, bis wir zu unserem Familienhund Bijou vom Klausbachtal, einem Hovawart Mädchen, gekommen sind. Sie war meine hervorragende Lehrmeisterin, hat mich immer gefordert und so habe ich es ihr zu verdanken, dass ich den Weg zur Hundeerzieherin eingeschlagen habe. Sie musste leider am 26. April 2019 im Alter von 9 Jahren und 7 Monaten über die Regenbogenbrücke gehen.
Seit dem 24. August 2019 begleitet uns nun Aiko vom Kornbach, ein Hovawart-Rüde, durchs Leben.
Im Zeitraffer habe ich Erfahrungen gesammelt, mich ständig weitergebildet und als Krönung dann die Ausbildung zur Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin beim bhv, dem Berufsverband für Hundeerzieher und Verhaltensberater, in Engelskirchen begonnen, die ich nach 1 ½ Jahren mit der Prüfung vor der IHK Potsdam erfolgreich abgeschlossen habe. Aber das Lernen hört nicht auf. Durch Fachliteratur, Webinare und Seminare bilde ich mich ständig weiter, um wissenschaftlich neueste Erkenntnisse in mein Training einfließen zu lassen.
In einem Hundesportverein habe ich das Training für Rally Obedience geleitet und in einer Hundeschule Erfahrungen mit verschiedenen Altersgruppen und im Mantrailing gesammelt.
In meiner beruflichen Tätigkeit in der Erwachsenenbildung hat es mir immer sehr viel Spaß gemacht Mitmenschen zu zeigen, wie man mit Freude an ein Ziel kommen kann. Diese Erfahrungen, gepaart mit einer guten Prise Humor, und der Spaß an der Ausbildung von Mensch-Hund-Teams lassen sich im Training hervorragend kombinieren.
Ich besitze die behördliche Erlaubnis nach § 11 Absatz 1 Satz 8 f TierSchG und die Anerkennung zur Sachkundeprüferin nach dem niedersächsischen Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG).
Die Ausbildung beim bhv bestand, neben administrativen Themen, aus folgenden Inhalten:
13.11. - 18.11 2021 Online Hundekongress 2020
07./08.11.2020 Mantrailing Trainerausbildung Modul 3 und 4 bei Harmke Horst
wegen der Corona-Pandemie Theorie-Seminar über zoom
Änderung der Trainingsumgebung
Verleitung, Differenzierung
Dokumentation
Starke und ängstliche Hunde
Kreuzungsarbeit
Aufbau Negativ
Tiersuche
Übungen für den Hundeschulalltag
Kundenbindung
Organisation von Workshops
Alte Trails
10./11.10.2020 Mantrailing Trainerausbildung Modul 2 bei Harmke Horst
Umgebungswechsel von "Grün" auf "Grau"
Aufbau für Welpen und Junghunde
Anzeige formen
Leinenhandling
Körpersprache lesen lernen
26.06., 07.08., 02.10.2020 Longiertraining mit Pia Gröning
Zusatzqualifikation für Hundetrainerinnen
12./13.09.2020 Mantrailing Trainerausbildung Modul 1 bei Harmke Horst
Mantrailing Theorie
Equiment
Konditionierung
Trails legen
08.04.2020 Lernen mit Köpfchen - wie wir durch Training Einfluss auf neurobiologische Prozesse nehmen können
Webinar mit Kathrin Voigt
24.03.2020 Hundebegegnungen trainieren, Hunde erfolgreich vergesellschaften
Webinar mit Mirjam Cordt
27.02.2020 Medical Training
Webinar mit Dr. Dorothea Johnen
08. - 14.11.2019 Online Hundekongress
35 Experten-Interviews zu den verschiedensten Themen rund um den Hund
18. / 19.03.2019 Trainerevent von Hundeschulkonzepte In Legden mit Fachvorträgen
Das
Leben mit einem Smalltalker – Sami El Ayachi - 1,5 Std.
Organisation – Alexandra Ackermann - 1,5 Std.
Fokus Mensch – Alexandra Hansch - 1,5 Std.
Die Mensch-Hund-Beziehung – Mirko Tomasini - 1,5 Std.
Vereinbarkeit verschiedener Trainingsmethoden – Franzi Ferenz - 1,5 Std
Mehrhundehaltung – Ines Kivelitz - 1,5 Std
Kommunikationstraining – Maria Hense – 1,5 Stunden
Ernährung – Barbara Thiel – 1 Stunde
02.12.2018 Impulskontrolle im Alltag
Webinar mit Esther Würtz
22.07.2018 "Meinen Hund neu kennenlernen" mit Wilfried Theißen
03.03.2018 Cavaletti-Training - Körperwahrnehmung, Gangschulung und Krafttraining
Webinar mit Carmen Heritier
04.02.2018 Tellington TTouch Seminar, Referentin Beate Pötting
20.03.2016 SKN-Seminar Rally Obedience in Theorie und Praxis Klasse 2 und 3,
Referenten Conny Hupka und Andrea Kümmel
08.11.2015 VDH Sachkundenachweis für Übungsleiter Rally Obedience