Mantrailing ist eine faszinierende Art gemeinsam mit seinem Hund und Gleichgesinnten einige schöne Stunden zu erleben und seinen Hund artgerecht zu beschäftigen. Doch was macht die Faszination aus?

 

 

Mantrailing kann man übersetzen mit „Personenspur“. Die Nase des Hundes ist uns um das 100-fache überlegen. Er kann anhand kleinster Geruchspartikel die Spur eines Menschen verfolgen und die gesuchte Person somit finden. Jeder Mensch „verliert“, wo er geht und steht, diese Geruchspartikel. Das Wetter und verschiedene Untergründe beeinflussen, wie lange und wie so eine Spur für den Hund lesbar ist.

 

 

Es ist beeindruckend, wie der Hund anhand eines Geruchsartikels, wie z. B. Socke, Halstuch, Schlüssel usw. in der Lage ist, diesen speziellen Geruch aufzunehmen und dann die Spur zu verfolgen. Bei der gefundenen Person wird dann mit dem Hund eine „Party“ gefeiert, weil er seinen Suchauftrag erfolgreich abgeschlossen hat. Diese Party besteht aus der überschwänglichen Freude der Versteckperson und natürlich des Hundehalters. Zur Belohnung bekommt der Hund eine besondere Leckerei oder ein ausgelassenes Spiel.

 

 

 

Was wird dafür benötigt?

 

Der Hund muss ein gut sitzendes Geschirr haben. Er wird an einer 5 – 7 Meter langen Leine geführt. Praktisch ist eine Handschlaufe am Ende der Leine, da diese nicht auf dem Boden schleift sondern über die gesamte Dauer der Suche in der Hand gehalten wird. Zur Belohnung werden hochwertige Leckerlis in einer kleinen Dose eingesetzt. Bitte eine ausreichende Menge an Leckerlis mitbringen, da die Dose nach jeder Suche wieder aufgefüllt wird. Nasenarbeit ist auch für die Riechschleimhäute sehr anstrengend und der Hund muss nach jeder Suche mit ausreichend Wasser versorgt werden.

 

Als Geruchsstoff wird zu Beginn gerne ein gebrauchtes, ungewaschenes Kleidungsstück (T-Shirt, Socken, Schal, Halstuch etc.) genommen, welches in einem dicht verschließbaren mind. 3 Liter fassenden Beutel aufbewahrt wird.

 

Damit die Hunde nach der Suche ausreichend Zeit zur Regeneration haben, warten sie bis zu ihrem nächsten Einsatz im Auto.

 

Dieses Angebot findet freitags ab 15 Uhr und samstags ab 15 Uhr statt und ist fortlaufend. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Zurzeit bestehen für beide Gruppen Wartelisten.

Dauer jeweils 1,5 bis 3 Stunden, abhängig von der Teilnehmerzahl und dem Kenntnisstand.

 

 

Kosten: je Trainingseinheit 20 €, 10er-Karte 180 €uro

 

Mindestteilnehmerzahl: 3 Mensch-Hund-Teams