Regeln zur Zusammenarbeit

 

1. Ziel der Zusammenarbeit ist die Ausbildung und Beschäftigung von Mensch-Hund-Teams. Dies erfolgt im Rahmen der aktuellen Angebote.

Da der Erfolg maßgeblich von der Mitarbeit und Umsetzung durch den/die Hundeführer/in gegeben ist, kann eine Erfolgsgarantie nicht gegeben werden.

 

2. Die teilnehmenden Hunde müssen gültig geimpft und haftpflichtversichert sein. Der Impfausweis dient hierzu als Nachweis. Die Haftpflichtversicherung schließt auch den Besuch einer Hundeschule mit ein. Eine Kopie des Versicherungsnachweises sowie der Impfausweis sind beim Erstgespräch vorzulegen.

 

3. Kranke Hunde und läufige Hündinnen sind – außer nach Absprache – von der Teilnahme ausgeschlossen.

 

4. Die Teilnahmegebühren sind nach der aktuellen Preisliste in voller Höhe in bar vor Aufnahme des Trainings zu entrichten.

 

5. Eine Absage muss mindestens 12 Stunden vor Trainingsbeginn per Telefon, SMS, WhatsApp oder E-Mail erfolgen. Beim Fernbleiben ohne Absage wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

 

6. Die Hundetrainerin verpflichtet sich zur Durchführung der abgesprochenen Trainings. Absagen einer Trainingsstunde erfolgen mind. 12 Stunden vor Beginn per Telefon, SMS, WhatsApp oder Email. In diesem Fall werden bereits bezahlte Gebühren entsprechend der ausgefallenen Stundenzahl erstattet. Bei extremen Wetterbedingungen ist auch eine kurzfristige Absage zum Wohle der Hunde möglich. Werden Alternativstunden angeboten steht es steht dem/der Hundeführer/in frei diese wahrzunehmen. Weitergehende Ansprüche gegen die Hundeschule Grafschafter Pfotencoach sind ausgeschlossen.

 

7. Die Hundetrainerin haftet nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, welche durch Teilnehmer oder deren Hunde verursacht werden.
Die Teilnahme an den Trainings erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Dies betrifft auch Begleitpersonen.
Die Hundetrainerin übernimmt keine Haftung für Schäden, die von Dritten oder deren Hunden herbeigeführt werden. Die Teilnehmer haften für Schäden, die sie selbst oder ihr Hund verursacht.

 

8. Bringen Sie bitte zum Training eine normale Führleine – keine Flexileine – sowie weiche, kleine Leckerlies und ein Spielzeug mit.

 

9. Kommen Sie bitte nur mit einem angeleinten Hund zum Training. Achten Sie bitte darauf, dass die angeleinten Hunde keinen Kontakt untereinander haben.


10. Die Hinterlassenschaften Ihres Hundes sind unverzüglich zu entfernen. Ersatzkotbeutel sind bei der Hundetrainerin erhältlich.


11. Leckerlies zur Belohnung geben Sie bitte nur Ihrem Hund.